Bodenklassen und Homogenbereiche in Angeboten der Firma Schwarz
- Nichtbindige Lockergesteine werden entsprechend ihrer Korngrößenverteilung und Lagerungsdichte eingestuft.
- Bindige Lockergesteine werden entsprechend ihrer Konsistenz klassifiziert.
- Organische und organogene Böden werden als eine Kategorie betrachtet, ohne weitere Unterteilung.
- Steine und Blöcke
- Fels wird entsprechend seiner einaxialen Druckfestigkeit eingestuft.
Klasse L: Lockergestein
Klasse LN: Nichtbindige Böden
Hauptbestandteile: Sand, Kies oder Sand und Kies mit bindigen Anteilen
Korngröße: bis 63 mm
Klassen Feinkornanteil (Korngröße bis 0,063 mm) |
|||
bis 15 % Massenanteil | über 15 % Massenanteil |
||
Lagerung | enggestuft | weit- oder intermittierend gestuft | |
locker | LNE 1 | LNW 1 | LN 1 |
mitteldicht | LNE 2 | LNW 2 | LN 2 |
dicht | LNE 3 | LNW 3 | LN 3 |
Klasse LB: bindige Böden
Korngröße: bis 63 mm
Konsistenz | Klassen | |
mineralisch | organogen | |
breiig bis weich | LBM 1 | LBO 1 |
steif bis halbfest | LBM 2 | LBO 2 |
fest | LBM 3 | LBO 3 |
*bei Einordnung in die Klasse LBM 3 ist die mittlere einaxiale Druckfestigkeit oder die undränierte Scherfestigkeit zusätzlich anzugeben. |
Zusatzklasse S: Steine und Blöcke
Korngröße (max. Länge) |
Steingröße | |
bis 30% Volumenanteil | über 30% Volumenanteil | |
über 63 mm bis 200 mm | S 1 | S 2 |
über 200 mm bis 630 mm | S 3 | S 4 |
große Blöcke (>630 mm) werden hinsichtlich Größe und Anteil gesondert angegeben |
Klasse F: Fels
Einaxiale Druckfestigkeit in Vortriebsrichtung N/mm (Mpa) in Vortriebsrichtung N/mm² |
Festgestein Trennflächenabstand |
|
bis 10 cm | über 10 cm | |
bis 20 | FZ 1 | FD 1 |
über 20 bis 50 | FZ 2 | FD 2 |
über 50 bis 100 | FZ 3 | FD 3 |
über 100 bis 200 | FZ 4 | FD 4 |
Bei Druckfestigkeiten über 200 N/mm² ist der maximale Wert anzugeben. |